Verschulden

Verschulden
1. Es mags einer leicht verschulden, dass er den Leuten ins Maul kompt.Petri, II, 287.
2. Was wir verschulden, müssen wir erdulden.
3. Wer am wenigsten verschuldet hat, der muss die Buss erlegen.Petri, II, 681; Henisch, 572, 32.
4. Wer es verschuldet hat, mag's büssen.
It.: Chi ha fatto il male, faccia la penitenza.
*5. Er ist verschuldet bis über die Ohren.Körte, 4660n; Braun, I, 3161.
*6. Er ist verschuldet wie ein Stabsoffizier.
Sagt man in Oesterreich, wie Alfred Meissner in seinem Roman Babel gelegentlich bemerkt.

Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Verschulden — Verschulden, verb. regul. act. 1. Mit Schulden, d.i. andern schuldigen Geldsummen, beladen. Cajus hat seine Güter sehr verschuldet. Am üblichsten ist es in dieser Bedeutung in dem Mittelworte. Verschuldet seyn, viele Schulden haben. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Verschulden — Verschulden, schuld sein an etwas, etwas verursacht haben. In Verschulden und infolgedessen regelmäßig haftbar ist, wer mit Willen (vorsätzlich) oder aus Fahrlässigkeit rechtswidrig handelt. Fahrlässig handelt nach § 276 des Bürgerlichen… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • verschulden — V. (Mittelstufe) die Schuld an einem Vorfall tragen Beispiele: Wer hat den Unfall verschuldet? Der Torwart hat das Tor verschuldet. verschulden V. (Aufbaustufe) Verbindlichkeiten eingehen Synonym: Schulden machen Beispiel: Er verschuldete sich… …   Extremes Deutsch

  • Verschulden — ↑Culpa …   Das große Fremdwörterbuch

  • verschulden — ver|schul|den [fɛɐ̯ ʃʊldn̩], verschuldete, verschuldet: 1. <tr.; hat in schuldhafter Weise bewirken, die Schuld für etwas tragen: den Unfall hatte er verschuldet; sie hat ihr Unglück selbst verschuldet. Syn.: schuld sein an, schuldig sein an,… …   Universal-Lexikon

  • Verschulden — Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Ländern zu schildern. Das zivilrechtliche Verschulden (auch Verschuldung, früher: culpa) bestimmt die subjektive Vorwerfbarkeit eines Erfolges …   Deutsch Wikipedia

  • verschulden — anrichten, anstiften, auf dem Gewissen haben, auslösen, bedingen, bewirken, die Schuld tragen, heraufbeschwören, herbeiführen, hervorbringen, hervorrufen, Schuld haben, schuldig sein, sorgen für, veranlassen, verantwortlich sein, verursachen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Verschulden — anrichten, anstiften, auf dem Gewissen haben, auslösen, bedingen, bewirken, die Schuld tragen, heraufbeschwören, herbeiführen, hervorbringen, hervorrufen, Schuld haben, schuldig sein, sorgen für, veranlassen, verantwortlich sein, verursachen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • verschulden — ver·schụl·den1; verschuldete, hat verschuldet; [Vt] etwas verschulden an einem Unglück o.Ä. schuld sein: Er hat den Unfall selbst verschuldet ver·schụl·den, sich2; verschuldete sich, hat sich verschuldet; [Vr] sich verschulden Schulden machen:… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Verschulden — Ver|schụl|den, das; s; ohne [sein] Verschulden …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”